Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Berliner Senats

Behinderte Menschen können sich im Land Berlin auf vielfältigste Weise politisch einbringen – so auch in unterschiedlichen Arbeitsgruppen des Berliner Senats. Um an einer Arbeitsgruppe teilnehmen zu können, muss eine Person von einer Mitgliedsorganisation des Landesbehindertenbeirates vorschlagen werden. Eine Mitgliedsorganisation ist unter anderem der Berliner Behindertenverband (BBV). Der Berliner Behindertenverband ist gesellschaftspolitisch aktiv, darum organisiert der BBV jährlich am 5. Mai eine große Protestdemonstration und gibt die BBZ heraus. Außerdem bietet der BBV ein vielfältiges Vereinsleben mit Freizeit-, Beratungs– und Serviceangeboten an.

Zahlreiche Personen mit Bezug zum Berliner Behindertenverband sind in Arbeitsgruppen auf ehrenamtlicher Basis vertreten und setzen sich dort für die Belange behinderter Menschen ein. So auch Helga Herzog. Das Interview mit ihr führte Dominik Peter.

BBZ: Hallo Helga, du bist im Vorstand des BBVs, was machst du dort genau? Kannst du dich den Lesern etwas vorstellen? 

Helga Herzog: Ich bin 63 Jahre alt, habe zwei erwachsene Kinder. Von 2019 bis 2022 war ich Kassenprüferin des BBV. Im Juni 2022 wurde ich zur Schatzmeisterin gewählt und kümmere mich um die finanziellen Angelegenheiten im Berliner Behindertenverband. Nach der Wahl zur Schatzmeisterin wurde ich bei der AG „Finanzen“ der Senatsverwaltung angemeldet. 

BBZ: Du bist in zwei Arbeitsgruppen des Berliner Senats: „Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ sowie „Finanzen“. Seit wann bist du in den AGs und welche Themen besprecht ihr dort? 

Helga Herzog: Nach der Wahl als Schatzmeisterin wurde ich von den damaligen Vorsitzenden für die AG „Finanzen“ der Senatsverwaltung angemeldet.

BBZ: Was ist offiziell die Aufgabe einer Arbeitsgruppe des Senats? 

Helga Herzog: Die Arbeitsgruppen vertreten die Interessen von Menschen mit Behinderungen und soll das Wissen über Menschen mit Behinderungen fördern.

BBZ:  Gibt es noch weitere Arbeitsgruppen, in denen der Berliner Behindertenverband involviert ist?

Helga Herzog: Auch in anderen Arbeitsgruppen der Senatsverwaltung sind BBV- Mitglieder vertreten, beispielsweise in der AG „Wissenschaft, Gesundheit und Pflege“,
„Inneres und Sport“, „Justiz und Verbraucherschutz“, „Stadtentwicklung, Bauen und

Wohnen“ sowie in der AG „Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt“.

BBZ: Gibt es weitere Vereine, die in der Arbeitsgruppe vertreten sind? 

Helga Herzog: In der AG „Finanzen“ sind Vertreter*innen von SoVD, Netzwerk behinderter Frauen, Landesvereinigung Selbsthilfe, Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.

Für jede Arbeitsgruppe gibt es eine Geschäftsordnung. In dieser ist festgelegt, wie viele Sitzungen im Jahr in der jeweiligen Arbeitsgruppe stattfinden. Für die AG „Finanzen“ sind mindestens zwei Sitzungen im Jahr festgelegt. Mitglieder dieser Arbeitsgruppe können Themen für die Sitzungen vorschlagen.

Von: