Die Friedrichstraße des Westens
Als ich meine „gesammelten Werke“ des „Berlin Flaneurs“ durchsah, fiel mir auf, dass er noch nicht in meiner Sammlung war… weiter lesen… Die Friedrichstraße des Westens
WeiterlesenArtikel über Themen bezüglich Kultur als Subkategorie von Freizeit
Als ich meine „gesammelten Werke“ des „Berlin Flaneurs“ durchsah, fiel mir auf, dass er noch nicht in meiner Sammlung war… weiter lesen… Die Friedrichstraße des Westens
WeiterlesenDie MINA-Theatergruppe ist Teil des Vereins MINA – Leben in Vielfalt e. V. Der Verein ist eine Beratungs- und Kontaktstelle,… weiter lesen… MINA-Theatergruppe begeistert mit mehrsprachigen Stücken
WeiterlesenBBZ/GM Mit diesem Theaterstück widmet sich das Theater „Die Tonne“ aus Reutlingen einem historischen Ereignis: dem Euthanasie-Verbrechen im Nationalsozialismus. Bei… weiter lesen… Ein Theaterstück vom Verein Theater die Tonne e.V. Reutlingen
WeiterlesenAuch beim 20. Deutschen Hörfilmpreis 2022 können blinde, sehbehinderte und natürlich auch sehende Filmfans für den Publikumspreis des Deutschen Hörfilmpreises… weiter lesen… 20. Deutscher Hörfilmpreis
WeiterlesenIm Rhythmus ihrer Tambores stampfen die blinden Trommler durch die Straßen. Die Rollis wirbeln vorneweg. Bei den Tänzern und Tänzerinnen… weiter lesen… Auftakt – Inklusionsfestival in Montevideo
WeiterlesenEndlich wieder auf der Bühne: Die Parieté auf dem Pfefferberg Berlin. Eine Show ohnegleichen, einzig und allein für diesen Abend… weiter lesen… Inklusiv und exklusiv am 26. August
WeiterlesenDie Performance VERTIGO über den Mythos Autismus hatte am 14. Oktober Premiere und war das erste Mal live auf der… weiter lesen… Thikwa Theater führt Vertigo auf
WeiterlesenBBZ/PM Die Wanderausstellung „Inklusion im Blick“ mit Kunstwerken, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, ist vom 23. März bis… weiter lesen… „Inklusion im Blick“ im Landtag Brandenburg
WeiterlesenDiesmal haben wir einen Gerichtstermin. Es geht zum Berliner Kammergericht. Es befindet sich am Kleistpark in Schöneberg. Seit 1913 ist… weiter lesen… Berlin Flaneur: Das Berliner Kammergericht
WeiterlesenAm 3. November schrieb Dominik Peter an die rbb-Intendantin und den Regierenden Bürgermeister einen offenen Brief, den wir hier abdrucken. … weiter lesen… Gebärdensprache soll verbindlicher eingesetzt werden
Weiterlesen