Thikwa geht in die nächsten 30 Jahre
Mit der großen Open Air-Produktion „OCCUPY FUTURE“ feierte Thikwa Jubiläum und besetzt schon mal die Zukunft. Die Premiere war im August im Hof des Expedition Metropolis in Kreuzberg. Einen weiteren besonderen Auftritt des Thikwa-Ensembles gab es gemeinsam mit der Stiftung Berliner Mauer anlässlich des 60. Jahrestages des Mauerbaus und zusammen mit Cora Frost bei „BERLIN is not am RING Vol. 3 Der Ring des Nibelungen“. Beides fand im August statt.
Schon im September steht ein weiteres Highlight an. Mit der Premiere des neuen Stücks „MERKEL!“. Die Premierenfeier fand bereits am 1. September statt. Weitere Aufführungen des Stücks wird es vom 8. bis 11. September geben.
MERKEL – das neue Stück
Doch um welches Thema geht es bei dem Theaterstück „MERKEL“?: In einer Performance zwischen realpolitischer Pressekonferenz und privater Machtausübung begegnen sie der ersten deutschen Kanzlerin als Vertreterin ihrer Ideale, Wünsche und Entscheidungen. Keine der Performerinnen hat Angela Merkel bei einer der letzten vier Bundestagswahlen ihre Stimme gegeben. Einige, weil sie ihre politische Einstellung nicht teilen – andere, weil sie bisher nicht wählen durften. Jetzt zeigt sich, mit welchen politischen Entscheidungen sie sich vertreten fühlen und mit welchen nicht. Was bedeutet es, von einer Frau regiert zu werden? Wer ist wütend, weil sie nicht mitbestimmen durfte? Welche Entscheidungen trifft man eigentlich wie – und mit welchen Konsequenzen kann man leben?
Neun Frauen regieren auf der Bühne: Sie nehmen Machtpositionen ein. Sie zeigen diplomatisches Geschick, navigieren durch Krisen, stechen ihre Konkurrenten und Konkurrentinnen aus und stellen sich zur Wahl. In einer spannungsgeladenen Pressekonferenz im Theater Thikwa bewegen sich die Angela Merkels zwischen Beherrschung und Krise, zwischen ausgelassener Wahlparty und wohlüberlegter Zurückhaltung.
Von und mit: Debrecina Arega, Rudina Bejtuli, Laura Besch, Jule Gorke, Jasmin Lutze, Rachel Rosen, Mereika Schulz, Katharina Siemann, Marie Weich. Konzept/Regie: hannsjana und Jelka Plate. Kostüme: Heike Braitmayer. Licht: Katri Kuusimäki.
Ticketpreise: 16 € | ermäßigt 10 €