Auszeit im Lausitzer Seenland

Ankommen, abschalten, auftanken: Der Senftenberger See im Lausitzer Seenland ist dafür bestens geeignet und ein sehr beliebtes Ziel für einen Aufenthalt ohne lange Anreise. Auch Menschen, die auf einen Rolltor oder Rollstuhl angewiesen sind, können hier einen unbeschwerten Kurzurlaub verbringen. Denn Barrierefreiheit ist hier allgegenwärtig: Am und im Ferienhaus, auf ebenen Rad- bzw. Handbikewegen über einen Bootslift bis hin zu Plätzen für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer im Amphitheater. Wir haben einige Ideen für einen Aufenthalt mit drei Übernachtungen zusammengestellt. 

Bereits seit 50 Jahren ist der Senftenberger See bei Urlaubern beliebt – erst  diesen Sommer feierte man dort dieses Jubiläum. Mittlerweile gibt es hier sechs barrierefreien Reihenhäuser, die Platz und Komfort für bis zu drei Personen bieten. Über eine Rampe gelangt man bequem ins Innere mit einem gemütlichen Wohnzimmer, einer moderne Küche mit unterfahrbarer Spüle und Herd, einem großen Bad mit Haltegriffen sowie zwei Schlafzimmern. Auch eine Terrasse lädt zum Beisammensein ein. Soll die Küche lieber einmal „kalt“ bleiben – dann fährt man mit dem Rollstuhl ganz einfach auf ebenem Weg bequem vom Ferienhaus in Richtung See. Schon von Weitem sieht man das orangefarbene Gebäude des italienischen Bistros „Due Fratelli“. Bei einer knusprigen Pizza und einem guten Glas Wein kann man auch hier die fantastische Aussicht auf den Senftenberger See genießen. 

Lust auf einen Segeltörn, Kanu- oder Floßausflug? Auch das ist kein Problem (Saison von April bis Oktober). Der Bootsvermieter „Expeditours“ verleiht an der Marina Segelboote, Kanus und Flöße. Ein Lift hebt die Gäste auf Wunsch bequem ins Boot. Und schon kann der Törn über die glitzernde Weite des Sees beginnen. Zurück an Land belohnt das Café „Eispause“ direkt im Hafencamp mit leckerem Eis aus eigener Herstellung. Eine noch bequemere Alternative, den See zu erleben, ist eine Fahrt mit dem stufenlos zugänglichen Fahrgastschiff „Santa Barbara“, das von der Schiffsanlagestelle in Großkoschen, unweit des Familienparks, startet. Ein gastronomischer Geheimtipp in Großkoschen und die Empfehlung für das Mittagessen nach dem Bootsabenteuer ist der Sonnenhof 1864. In den Räumen eines ehemaligen Bauerngutes, das heute ein uriges Familienrestaurant ist, servieren die Gastgeber feine regionale Küche. Auf eine kleine Zeitreise kann man im barrierefrei zugänglichen Museum Schloss und Festung Senftenberg gehen. Es gibt einen spannenden Einblick in die  hiesige Bergbautradition und weitere Geschichten vergangener Epochen. 

Und am Abend bei einem Konzert, Musik- und Sprechtheater im Amphitheater Großkoschen bekommen Rollstuhlfahrer die besten Plätze vor der ersten Reihe (Saison: Ende Mai bis Mitte September)!

Auch sehr empfehlenswert für alle Aktiven: Im Familienpark kann man beim Fahrradverleih „Iba-Aktivtours“ den Rolli gegen ein Handbike tauschen. Der etwa 18 Kilometer lange Seerundweg ist ein perfektes Terrain dafür: Breit, eben, größtenteils asphaltiert und komplett autofrei. Durch Kombination mehrerer Seerundwege sind auch längere Strecken möglich, zum Beispiel eine 37 Kilometer lange Runde um den benachbarten Geierswalder und den Partwitzer See. Hier gibt es auch eine gemütlichere Alternative: ein Ausflug mit der Kleinbahn „Seeschlange“, in der auch Gäste im Rollstuhl gut aufgehoben sind. Sie startet im Familienpark zu verschiedenen Rundtouren im Lausitzer Seenland. 

Das Mittagessen unterwegs kann man bei schönem Wetter ebenfalls auf der Terrasse des Restaurants Seestern im Familienpark einnehmen. Bei Regenwetter geht es in den modernen Gastraum. Natürlich fehlen auch Minigolf, Kegeln oder Tischtennis nicht im Familienpark. Die Anlagen sind auch für Rollatoren und Rollstühle zugänglich. 

Weitere Informationen unter: www.barrierefrei.senftenberger-see.de

Im Downloadbereich dieser Seite gibt es weitere Informationen zur Barrierefreiheit/ für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen (z.B. Maße zur Unterkunft, Servicemerkmale). 

Von: