Covid-19-Pandemie
Rechte von Menschen mit Behinderungen bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen Berlin – Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt… weiter lesen… Covid-19-Pandemie
WeiterlesenRechte von Menschen mit Behinderungen bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen Berlin – Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt… weiter lesen… Covid-19-Pandemie
WeiterlesenSeit 1988 steht die „Selbsthilfekiste“ am Rande des Märkischen Viertel in Reinickendorf. Aufgrund der Form wurde der einstöckige Bau (Günter-Zemla-Haus)… weiter lesen… Die „Selbsthilfekiste“ im Märkischen Viertel
WeiterlesenGeboren wurde er in Berlin, aber seit fast zwanzig lebt Alexander Liedtke (39) in Greifswald. Dort hat er sein Medizinstudium… weiter lesen… Alexander Liedtke – Der Mann hinter dem Projekt DepriBuddy
WeiterlesenPetra Gottwald und Inge Hartwig sind beide um die 60 und in ihrer Selbsthilfegruppe, die den schönen Namen „Trotz Schlaganfall… weiter lesen… „Wir wollen Erlebnisse schaffen“
Weiterlesen„Der Rückenmarksinfarkt kam plötzlich und die Folgen waren in meinem Fall irreversibel“, so beginnt Ingrid Grolle unser Interview via Videoanruf.… weiter lesen… „Heute fühle ich mich wohl“
WeiterlesenDie Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern melden sich endlich mit einer gemeinsamen Erklärung… weiter lesen… Gemeinsame Erklärung zur Impfpriorisierung
WeiterlesenNora schreibt. Alles begann mit einem Therapietagebuch im Sommer 2014. Im vergangen Oktober erschien ihr erstes Buch. Ihre Texte und… weiter lesen… Nora Fieling: „Ich schreibe, was ich denke, damit ich lese, was ich fühle.“
WeiterlesenInmitten der Stadt, in Moabit, liegt die Selbsthilfekontaktstelle des Bezirks Mitte. Die beiden Mitarbeiterinnen Angelika Vahnenbruck und Birgit Sowade sind seit… weiter lesen… „Das sieht man Dir nicht an!“ – Selbsthilfe bei chronischen Darmerkrankungen
WeiterlesenLaut einem aktuellen Bericht des rbb Inforadio bemängelt die Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, dass erst 10 Prozent der Pflegekräfte in der… weiter lesen… Beschäftigte in der ambulanten Pflege brauchen schneller und zuverlässiger Impfangebote
WeiterlesenSeit etwas mehr als zwei Jahren treffen sich bei SEKIS in der Bismarckstraße Menschen zwischen 35 und 85 Jahren, die… weiter lesen… Essentieller Tremor – wenn Zittern zum Problem wird
Weiterlesen