Essentieller Tremor – wenn Zittern zum Problem wird
Seit etwas mehr als zwei Jahren treffen sich bei SEKIS in der Bismarckstraße Menschen zwischen 35 und 85 Jahren, die… weiter lesen… Essentieller Tremor – wenn Zittern zum Problem wird
WeiterlesenSeit etwas mehr als zwei Jahren treffen sich bei SEKIS in der Bismarckstraße Menschen zwischen 35 und 85 Jahren, die… weiter lesen… Essentieller Tremor – wenn Zittern zum Problem wird
WeiterlesenAuch in diesem Jahr ändert sich einiges, da neue Gesetze in Kraft getreten sind. Auf Grund der Corona-Pandemie haben wir… weiter lesen… Was sich 2021 alles ändert
WeiterlesenBerlin: Die behindertenpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen müssen dafür sorgen, dass bei der anstehenden Novellierung der Impfverordnung behinderte Menschen außerhalb von… weiter lesen… Behindertenpolitische Sprecher*innen müssen sich bei Impfstrategie einmischen
WeiterlesenDer Paritätische „Preis für Frauen mit Behinderungen in Aktion“ – Kurzform PIA – wurde vergeben. Frauen mit Behinderungen werden häufig… weiter lesen… Vier Powerfrauen ausgezeichnet
WeiterlesenStart eines Corona-Teilhabe-Fonds für Inklusionsbetriebe, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen ab 01.01.2021 Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige… weiter lesen… Unterstützung für Inklusionsbetriebe und der Behindertenhilfe
WeiterlesenAus aktuellem Anlass veröffentlichen wir hier gemeinsame Erklärung der Beauftragten von Bund und Ländern zur Impfstrategie. Die vollständige Erklärung ist… weiter lesen… Stellungnahme der Beauftragten von Bund und Ländern für Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenHerzlich Willkommen im Jahr 2021. Wir arbeiten bereits an der ersten Ausgabe 2021 der Berliner Behindertenzeitung. Die Ausgabe Februar 2021… weiter lesen… Das BBZ-Jahr 2021
WeiterlesenAm 3. November schrieb Dominik Peter an die rbb-Intendantin und den Regierenden Bürgermeister einen offenen Brief, den wir hier abdrucken. … weiter lesen… Gebärdensprache soll verbindlicher eingesetzt werden
WeiterlesenDer Zoom wurde nicht entwickelt, um vorhandene Normen oder Konzepte für Mobilitätsgeräte zu kopieren. Der elektrisch betriebene Rollstuhl ist so… weiter lesen… Der Zoom ist mehr als eine Maschine
WeiterlesenGruppenneugründungen werden bei Bedarf von den Selbsthilfekontaktstellen unterstützt, aber auch die Aufnahme in bestehende Gruppen gelingt aus unterschiedlichen Gründen nicht… weiter lesen… Der Start in der Selbsthilfe ist nicht immer einfach
Weiterlesen