Was bringt uns die neue Bundes-Koa?
Ein neuer Mindestlohn von 12 Euro, 400.000 neue Wohnungen sollen pro Jahr gebaut werden und ein Bürgergeld soll kommen. Mit… weiter lesen… Was bringt uns die neue Bundes-Koa?
Weiterlesenneuste Nachrichten aus der Politik
Ein neuer Mindestlohn von 12 Euro, 400.000 neue Wohnungen sollen pro Jahr gebaut werden und ein Bürgergeld soll kommen. Mit… weiter lesen… Was bringt uns die neue Bundes-Koa?
WeiterlesenWir bekommen eine neue Landesregierung und diese bilden (wohl) die Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke. So zumindest… weiter lesen… „Ene, mene, muh und raus bist du!“
WeiterlesenDas vorgelegte Paritätische Jahresgutachten untersucht anhand von Daten der offiziellen Statistiken und der Gesetzgebung des Vorjahres, wie es um den sozialen Zusammenhalt… weiter lesen… Bundesregierung erreicht gesteckte sozialpolitische Ziele nicht
WeiterlesenAm Superwahltag, den 26. September 2021, dürfen die Berliner nicht nur für die Bundestagswahl ihre Stimmen abgeben sondern auch für… weiter lesen… Landtagswahlen in Berlin
WeiterlesenUnzulänglichkeiten des neuen Berliner Landesgleichberechtigungsgesetz (LGBG) In Berlin wird das Abgeordnetenhaus voraussichtlich in seiner letzten Sitzung der Legislatur im September… weiter lesen… Meine – Deine – Keine Teilhabe
WeiterlesenBBZ/PM Anlässlich der Ersten Lesung des „Gesetzes zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit… weiter lesen… Gesetz zur Umsetzung der UN-BRK zügig verabschieden
WeiterlesenWir sind nicht behindert, wir werden behindert. Auch im Deutschen Bundestag. Versprochen-Gebrochen – Wo bleibt unser zweites Behindertenparlament? Der Bundestagspräsident … weiter lesen… Wo bleibt unser zweites Behindertenparlament?
WeiterlesenDie Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) fühlt sich in den jetzigen Debatten und Medienberichten um Heimmorde und Maskenaffären… weiter lesen… Behinderte Menschen im Wahlkampf nicht missbrauchen
WeiterlesenBBZ/PM Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist ein Anfang, für mehr Teilhabe sind jedoch zwingend Nachbesserungen erforderlich – so der Deutsche Behindertenrat.… weiter lesen… Nachbesserungen zwingend erforderlich
WeiterlesenDer BeB hat 35 Beispiele für Mitbestimmung in Leichter und schwerer Sprache veröffentlicht, die im Rahmen des Projekts „Hier bestimme… weiter lesen… Mehr Mitbestimmung
Weiterlesen